Flensburg Seahawks

Die Volleyballmacht an der Grenze zu Dänemark

  • Die Volleyballjugend beim TSB Flensburg

    Hinter den Flensburg Seahawks verbirgt sich die Volleyballjugend des TSB Flensburg.  


    Das Leitbild der Flensburg Seahawks


    Unser übergeordnetes Ziel ist es, genügend Nachwuchs für leistungsorientiertes Jugendvolleyall zu finden und auszubilden. Wir wollen junge Athleten*innen mittelfristig an die regionale Spitze führen. Es soll erreicht werden, dass sich die jungen Sportler dauerhaft für nationale Spitzenwettbewerbe der Jugend in der Halle und im Beachvolleyball qualifizieren können.


    Wir versuchen, die Kinder bereits sehr früh für das Volleyballspiel zu begeistern. Je eher man mit dem Training beginnt, umso größer ist die Chance auf eine erfolgreiche Karriere als Jugendvolleyballer. Da wir mit unserer Ausbildung in einem Stufenmodell arbeiten, wollen wir ein verspätetes Einsteigen von Neuanfängern vermeiden.


    Wir führen eine abgestufte Zusammenarbeit durch, wobei die Übergänge in den einzelnen Gruppen jahrgangsübergreifend flexibel gestaltet werden.


    Trainingsgruppen:


    Küken und Nestflüchter 4 bis 8 Jahre

       Koordinative Lauf- und Bewegungsschulung

       Spielerisches Erlernen von Ballspielen - Ich und der Ball


    Mini - Seahawks 9 bis 13 Jahre

        Aufbau motorischer Fertigkeiten sowie Grundsteinlegung in der Spieltechnik

        Teilnahme an den SHVV Jugendligen U12 - U14

        Trainingcamps (vorzugsweise in den Schulferien) - optional

        Heranführung an ein leistungsorientiertes Training

        Sporadische Teilnahme an regionalen Einladungsturnieren - optional


    U16 Seahawks - 13 bis 15 Jahre

        strikte, leistungsorientierte Ausrichtung des Trainingsbetriebes

        Stützpunktkadertraining (in Abstimung mit den Wettkampfterminen)

        Heranführung und Integration in den Spielbetrieb der Erwachsenen

        Teilnahme an Turnieren mit nationalem Spitzenniveau - optional.


     U18 + U20 - Seahawks - ab 16 Jahre

        Volle Integration in den Spielbetrieb der Erwachsenen. 

       (Topliga des Vereins bzw. von Partnervereinen)

        Kaderspieler sollen an das Niveau der Dritten Liga oder höher erreichen.


    Trainingsorte + Trainingshäufigkeit

    Das Training findet in Flensburg statt. Es sind mindestens zwei Trainingseinheiten a 120min wöchentlich vorgesehen. Jeder Athlet/in muss sich verpflichten, mindestens diese zwei Einheiten pro Woche durchgängig zur Verfügung zu stehen! Ab U14 sind mindestens drei Trainingseinheiten pro Woche vorgesehen.


    Trainer und Betreuer

    Stand August 2025 sind im Jugendbereich folgende Personen für das Projekt tätig:


    Dr. Gunnar Hansen - Leiter Nachwuchsstützpunkt Flensburg

    Rikke Rask Abteilungsleiterin TSB Flensburg

    Leo Holtmann  - Beirat (organisatorisch/sportlich)


    Jesse Hansen U16 + U18 (m) (Stützpunkttrainer) 

    Anne Kirstine Vynne U18 Betreuerin

    Leo Holtmann U12 bis U16 (m) Trainer

    Dennis Hacker U14 bis U16 (m) Co - Trainer 


    Hendrik Evert  U20 (w)

    Felix Fischer - U16 + U18  (w) A-Kader

    Rolf Henningsen U14 + U15 (w) 

    Charlotte Finke U12 bis U15 Co-Trainerin


    Christian Till U12 + U13 (mixed)

    Julia Kümmel  (Nestflüchter))


    Verantwortlichkeiten


    Alle Trainer arbeiten gleichrangig und autark in ihren Gruppen. Die eingesetzten Co-Trainer werden vereinsintern ausgebildet. 


    Die Arbeit der Gruppen untereinander ist hierarchiefrei und durchlässig gestaltet. Notwendige Basis ist eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller im Projekt tätigen Personen. Innerhalb der Jugendklassen werden erfolgsabhängig gemeinschaftlich Schwerpunkte festgelegt.


    Das Erstellen der Trainingspläne (Inhalte und Intensität) für das Gruppentraining liegt in Verantwortung der jeweiligen Gruppentrainer. Das gilt ebenso für das Auswahltraining bei Kadermaßnahmen. Für Athleten, die in mehreren Gruppen arbeiten, werden übergeordnete Maßnahmen einvernehmlich durch die betroffenen Gruppentrainer in Absprache mit den Athleten und Eltern koordiniert und durchgeführt.


    Der gesamte Volleyballkader wird nach außen durch den Jugendkoordinator vertreten. 

    Dieser ist in Personalunion Leiter des Nachwuchsstützpunktes Flensburg, der beim TSB Flensburg anhängig ist. Er ist direkter Ansprechpartner für  Vereinsvorstände und übergeordnete Verbände. Er wird jeweils für die Dauer von zwei Jahren aus der Runde aller im Projekt tätigen Trainer bestimmt. Er ist das verantwortliche Bindeglied zwischen Athlet, Elternhaus sowie Landes- und Bundestrainer.


    Training

    Das Training und die Betreuung der Athleten wird im „dualen System“ durchgeführt. Das bedeutet: die Athleten werden im Winter in der Halle und im Sommer – wann und wo immer möglich - im Sand trainieren und dort ihre Wettkämpfe bestreiten. Wer welche Beach Athleten betreut, wird einvernehmlich festgeschrieben. Die jeweiligen Trainingsangebote sind auf der Homepage der Flensburg Seahawks zu finden.



  • Unsere Erfolge

    Erfolgsbilanz der Flensburg Seahawks:

    Stand: 15.08.2025


    Saison 2024 / 2025


    Hallenvolleyball

    Regionalliga Herren Platz 4

    Verbandsliga Herren Platz 4 und Platz 6

    Verbandsliga Damen Platz 6

    Bezirksliga Damen Platz 2 und Platz 5

    Bezirksklasse Herren Platz 3

    Bezirksklasse Damen Platz 4


    U20 weiblich Landesmeister, NDM Platz 6

    U18 männlich Landesvizemeister, NDM Vizemeister, DM Platz 10

    U18 weiblich Vizelandesmeister

    U14 männlich und weiblich Platz 4

    U13 männlich Platz 3


    Beachvolleyball 2025

    U15 LM Vizemeister weiblich

    U16 LM Platz 4 Michel Reinicke / Tjorge Vynne

    U16 LM Platz 2 Brianna Densch; DM Platz 9

    U17 Deutscher Meister Luk Hansen

    U18 LM Vizemeister Emila Christiansen + Tade Scholz; DM Platz 23

    U18 LM Landesmeisterin Lotta Reinicke; DM Platz 13

    U18 LM Platz 4 Brianna Densch

    U18 DM Platz 4 Luk Hansen

    U19 DM Platz 7 Luk Hansen

    U19 DM Platz 13 Anouk Messerschmidt


    Historie


    Dezember 2022:

    Bo Hansen und Hennes Nissen werden als Top-Newcomer in Schleswig-Holstein ausgezeichnet!

    Hennes Nissen mit Partner Momme Lorenz (Kieler TV) werden hinter dem THW Kiel (Handball) als zweitbeste Mannschaft ausgezeichnet!


    Übersicht seit Gründung der Seahawks 2011


    Hallenvolleyball (ohne Gewähr)

    50 x Landesmeister U12 bis U20

    5 x Norddeutscher Meister UI13, U14, U14, U15, U16

    18 x Norddeutscher Vizemeister

    54 x Teilnahme Norddeutsche Meisterschaften

    8 x Teilnahme Deutsche Meisterschaften (7, 7, 7, 10, 11, 12, 15, 15)

    1 x Sieger U13 German Masters for Kids Turnier


    Beachvolleyball Top Erfolge (ohne Gewähr)

    U14 Dänische Vizemeisterinnen 2021

    U17 Deutscher Meister 2025

    U18 Deutscher Vizemeister 2020 + 2021

    U18 Deutsche Meisterschaft Platz 4 2025

    U18 Europameisterschaften 2021 - Platz 6

    U19 Deutscher Meister 2021

    U19 Deutscher Vizemeister 2022 

    U20 Europameisterschaften 2023 Platz 3

    U20 Deutscher Vizemeister 2021 + 2022

    U20 Deutsche Meisterschaft Platz 5 2021

    U15 Deutsche Meisterschaft 2018 - Bronzemedaille


    Einzelerfolge

    9 Athleten und eine Athletin wurden zum Sichtungslehrgang für die Jugendnationalmannschaft eingeladen 

    5 Athleten in den Jugendnationalkader Halle / Beach aufgenommen

    1 Athlet U19 Nationalmannschaft - Teilnahme an der U19 Weltmeisterschaft 2019 Hallenvolleyball

    2 Athleten schaffen den Sprung in die 1. Bundesliga 

    Bo Hansen und Hennes Nissen bekommen Nationalkaderstatus Beachvolleyball

    Luk Hansen erhält Nationalkaderstatus (Halle + Beach)

  • Background

    Das Leitbild der Flensburg Seahawks


    Anfeuerung 

    Einige populäre Rufe, mit denen sich Seahawks anfeuern.


    Chronik - Volleyball

    Eine Aufstellung der historischen Entwicklung der Volleyballer beim TSB Flensburg