Niederlage gegen den Spitzenreiter
Auch ein 0:3 ist manchmal keine Schande....

Regionalliga Herren - Pressebericht
Flensburgs Volleyballer unterliegen Favoriten Kieler TV mit 0:3
Flensburg. Nach dem gelungenen Saisonauftakt gegen Grün-Weiß Eimsbüttel wartete am zweiten Spieltag der Regionalliga mit dem Kieler TV III ein echter Härtetest auf den TSB Flensburg. Der mehrfache Meister und aktuelle Tabellenführer zeigte in der Flensburger Fridtjof-Nansen-Halle, warum er seit Jahren zu den Spitzenteams der Liga zählt. Trotz der 0:3-Niederlage (16:25, 21:25, 28:30) präsentierte sich die junge TSB-Mannschaft über weite Strecken kämpferisch und steigerte sich im Verlauf der Partie deutlich.
Von Beginn an hatte das Team von Trainer Gunnar Hansen mit dem hohen Tempo und den druckvollen Aufschlägen der Gäste zu kämpfen. Kiel setzte die Flensburger Annahme früh unter Druck und nutzte seine Erfahrung im Angriff sowie im Stellungsspiel konsequent aus. Im ersten Satz fand der TSB nur schwer in sein Spiel – zu viele Eigenfehler und eine zu passive Blockarbeit ermöglichten den Kielern einen souveränen Satzgewinn (16:25).
Im zweiten Durchgang wirkten die Flensburger sicherer. Annahme und Abwehr stabilisierten sich und durch die Einwechselung von Emil Christiansen auf der Zuspielposition wurde das Angriffsspiel variabler und mutiger. Trotz dieser Steigerung reichte es am Ende nicht, um den Satz für sich zu entscheiden (21:25).
Der dritte Satz entwickelte sich schließlich zum spannendsten Durchgang des Abends. Mats Evers sorgte mit druckvollen Aufschlägen immer wieder für wichtige Akzente, während Libero Przemyslaw Klauza in der Abwehr mehrfach stark reagierte. Der TSB zeigte nun ein geschlossenes Auftreten, hielt das Spiel lange offen und kämpfte auf Augenhöhe. Erst in der Schlussphase bewies Kiel die größere Erfahrung und entschied den Satz knapp mit 30:28 für sich. „Der knappe Satzverlauf stimmt mich sehr zufrieden.“ kommentiert Gunnar Hansen diesen Durchgang und die insgesamt sehr ansehnliche Flensburger Vorstellung, zeigt sich dennoch etwas enttäuscht darüber, „dass wir 3 Satzbälle nicht nutzen konnten.“
Trotz dieser Leistung machte sich an diesem Abend die fehlende personelle Stärke bemerkbar: Mittelblocker Marvin Holtmann wurde aufgrund einer leichten Muskelverletzung geschont. „Da wollten wir nichts riskieren – wir brauchen Marvin bei den nächsten Auftritten.“ so der Coach. Für Marvin Holtmann rückte Henry Schlink in die Startformation und machte seine Sache im Mittelblock ausgesprochen gut. Besonders hervorzuheben ist Mats Evers, der als Neuzugang mit seinen kraftvollen Aufschlägen sowie im Angriff entscheidende Akzente setzte und deshalb vom Gäste-Trainer zum Flensburger MVP gewählt wurde.
Trainer Gunnar Hansen bilanziert nach dem Spiel: „Mit der Leistungssteigerung im Spielverlauf bin ich sehr zufrieden. Besonders im dritten Satz haben wir gezeigt, dass wir auch gegen so ein erfahrenes Team mithalten können. Die kämpferische Einstellung und die Abwehrleistung, vor allem von Przemyslaw, waren sehr stark. Der Gegner war erwartungsgemäß top besetzt und steht nicht ohne Grund dort oben in der Tabelle.“
Im Anschluss an das Spiel nutzte die Mannschaft um Mannschaftsführer Luc Thomsen den Abend, um einige Spieler zu verabschieden, die das Team am Ende der letzten Saison verlassen haben. Besonders die langjährigen Weggefährten Bo Hansen, Paul Meyer und Taade Sönnichsen wurden mit kleinen Präsenten für ihre Verdienste und die gemeinsame Zeit geehrt.
Mit dieser emotionalen Geste im Rücken blickt das Team nun nach vorne. Am kommenden Samstag reisen die Flensburger zum Auswärtsspiel nach Lübeck, wo die nächsten Punkte angepeilt werden.
Anm: Berichte über die anderen Wettkämpfe der Seahawks von Wochenende kommen im Laufe des Montags....
Hier geht es zu den Regionalliga Herren:
#nachwuchsstützpunktflensburg #BeckmannDieKüche #FlensburgSeahawks #flensburgförderstützpunktvolleyball #emilfrey #nospa #edekahahn #magendarmzentrum #quantumsails #Orion #macit








